Honigernte 2024

Das heurige Imkerjahr begann mit einem sehr kalten und nassen Frühling bis Ende Mai. Die Marillen und Kirschblüte ist zum größten Teil erfroren und auch andere wie die Robinie haben Schaden genommen. Dementsprechend schlecht war die Frühjahrstracht für unsere Bienen – manchen Stöcken mussten wir Futterwaben zuhängen. Zum Sommer hin verbesserte sich die Witterung und erstmals können unsere Bienen ausrücken zum Nektar einholen. Da begann die Linde und die Edelkastanie zu blühen. Je nach Standort dominiert das eine oder das andere. Und zum Schluss der Trachtsaison gabs noch etwas Sonnenblume.

Unsere Ernte im Detail

Heuer haben wir folgende Chargen produziert:

  • 79992401
  • 79992402
  • 72232401
  • 70002401
Die folgenden Beschreibungen unseres Honigs beruhen auf unseren Einschätzungen durch Geschmack und Trachtsituation im Umkreis! Da die Menge eher der einzelnen eher gering ist, haben wir keine Trachtanalyse machen lassen. Den Leitwert zur Bestimmung ob wir Waldhonig oder Blütenhonig haben, haben wir selbst mit einem Konduktometer gemessen.

79992401 - Cremehonig (erhältlich ab Mitte November)

Standort: Sieggraben, Ritzing
Geschmack: sehr blumiger Frühjahrshonig, der zu feinem Cremehonig verarbeitet wurde.
Trachtsituation: Frühjahrsblüten, Obstblüte, Raps, blühende Gärten
Farbe:dezentes cremiges gelb
Leitwert: noch nicht gemessen

79992402 Honig

Standort: Sieggraben, Ritzing
Geschmack: Blütenhonig des späteren Frühjahrs mit Löwenzahn, Akazie und späte Obstbaume. Der Honig im Gesamten hat einen würzig-blumigen Geschmack
Trachtsituation: Löwenzahn, Akazie, blühende Magertrocken Wiesen
Farbe: gelb
Leitwert: 545uS

72232401 Waldhonig

Standort: Eisenstadt
Geschmack: der typische malzige Geschmack des Waldes ist dominant. Einschläge von minziger Linde und herber Kastanie sind nur bei intensiven Probieren wahrnehmbar.
Trachtsituation: Wald, Kastanie, Linde
Farbe: dunkles Bernstein braun
Leitwert: 960uS (Durchschnitt aus 3 Messungen)

70002401

Standort: Eisenstadt
Geschmack: feine Blüte der Akazie am Gaumen aber auch ein Einschlag von Linde und Sonnenblume. Insgesammt ein sehr leichter Honig
Trachtsituation: Akazie, Linde, Sonnenblume
Farbe: helles gelb
Leitwert: noch nicht gemessen

Unsere Produkte

230g-ret
Honig 230g

€ 5,-

wabenhonig-im-honig
Wabenstück im Honig 450g

€ 9,-

sonnenoxy
Oxymel
Apollos Elixier 200ml

€ 9,-

Honig-Essig Auszug aus Holunderblüte, Limette und Zitrone. Erfrischend mit Mineralwasser im Verhältnis 1:6 aufgespritzt.

480g-ret
Honig 480g

€ 9,-

wabenhonig
Wabenhonig

ca 100g - 200g pro kg €40,-

abgefüllt im Glas

rosenoxy2
Oxymel
Aphrodites Elixier 200ml

€9,-

Honig-Essig Auszug aus Rosenblüte und Erdbeere. Erfrischend mit Mineralwasser im Verhältnis 1:6 aufgespritzt.

1000g-ret
Honig 950g

 €17,-

DSC_0007
----

       

feueroxy
Oxymel
Asklepios Elixier 200ml

 €9,-

Honig-Essig Auszug aus Ingwer, Kurkuma, Knoblauch, Chili, Pfeffer, Wacholder, Fenchel, Koriander und Zimt. Besonders in der kalten Jahreszeit wärmt ein Esslöffel pur von diesem Elixier und ist sehr unterstützend, wenn alle um einen herum niesen und husten. 

230g-ret
Honig 230g

€ 5,-

480g-ret
Honig 480g

€ 9,-

1000g-ret
Honig 950g

 €17,-

wabenhonig-im-honig
Wabenstück im Honig 450g

€ 9,-

wabenhonig
Wabenhonig

ca 100g - 200g pro kg €40,-

abgefüllt im Glas

sonnenoxy
Oxymel
Apollos Elixier 200ml

€ 9,-

Honig-Essig Auszug aus Holunderblüte, Limette und Zitrone. Erfrischend mit Mineralwasser im Verhältnis 1:6 aufgespritzt.

rosenoxy2
Oxymel
Aphrodites Elixier 200ml

€9,-

Honig-Essig Auszug aus Rosenblüte und Erdbeere. Erfrischend mit Mineralwasser im Verhältnis 1:6 aufgespritzt.

feueroxy
Oxymel
Asklepios Elixier 200ml

 €9,-

Honig-Essig Auszug aus Ingwer, Kurkuma, Knoblauch, Chili, Pfeffer, Wacholder, Fenchel, Koriander und Zimt. Besonders in der kalten Jahreszeit wärmt ein Esslöffel pur von diesem Elixier und ist sehr unterstützend, wenn alle um einen herum niesen und husten.