Das heurige Imkerjahr begann mit einem sehr kalten und nassen Frühling bis Ende Mai. Die Marillen und Kirschblüte ist zum größten Teil erfroren und auch andere wie die Robinie haben Schaden genommen. Dementsprechend schlecht war die Frühjahrstracht für unsere Bienen – manchen Stöcken mussten wir Futterwaben zuhängen. Zum Sommer hin verbesserte sich die Witterung und erstmals können unsere Bienen ausrücken zum Nektar einholen. Da begann die Linde und die Edelkastanie zu blühen. Je nach Standort dominiert das eine oder das andere. Und zum Schluss der Trachtsaison gabs noch etwas Sonnenblume.
Heuer haben wir 4 verschiedene Chargen produziert:
Standort: Eisenstadt Geschmack: sehr blumig am Gaumen und der typische leicht minzige Geschmack der Linde sticht hervor. Auch ganz wenig Akazie lässt sich erahnen. Der Honig im Gesamten hat einen süßen blumigen Geschmack Trachtsituation: Akazie, Linde, blühende Gärten Farbe: leuchtendes gelb
Standort: Sieggraben Geschmack: eher würzig am Gaumen und der typische leicht minzige Geschmack der Linde ist durch die stärker hervorschmeckende Edelkastanie nicht so stark im Vordergrund. Der Honig im Gesamten hat einen würzig-blumigen Geschmack Trachtsituation: Linde, Kastanie, blühende Magertrocken Wiesen Farbe: gelb
Standort: Eisenstadt Geschmack: fein würzig dezent nach Sonnenblume Trachtsituation: Sonnenblume Farbe: öliges gelb
Standort: Sieggraben, Ritzing Geschmack: das ist der Honig mit dem rundesten Honiggeschmack. Trachtsituation: Raps, Obstblüte, Kastanie, Linde, Wiesenblumen Farbe: dunkles gelb mit perlmutglanz
€ 2,-
€ 8,-
€ 3,-
€ 4,5
ca 200g - 300g pro kg €40,-
€16,-
€ 8,-
€ 8,-
© 2023 API-Zentrum & Imkerei SumsalaBien